Do widzenia, Polska! - Bei unseren Nachbarn und Freunden 

Eine zwölfköpfige Schülergruppe vom Katherl hat in der Woche vor den Osterferien sechs schöne und intensive Tage in Stettin verbracht. Mit den beiden Lehrkräften Michael Ernest und Anita Schrodt trafen sie dort auf eine gleich große polnische Gruppe aus unserer langjährigen Partnerschule in Konin unter Leitung von Grzegorz Szopa - in der schönen Stadt an der Oder begaben sich die jungen Leute gemeinsam auf die Spuren der jüngeren deutsch-polnischen Geschichte.

 

Stettin, das in unserem Nachbarland Szczecin heißt, eignet sich mit seiner wechselvollen Vergangenheit zwischen den Kulturen, Nationen und Staaten sehr gut für ein derartiges Projekt. Mit diesem haben wir das Ziel verfolgt, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und so weiter an der gemeinsamen europäischen Zukunft zu bauen, die eine demokratische, tolerante und vor allem friedliche sein soll.

 

Im Mittelpunkt der Exkursion stand die Erkundung verschiedener Orte und Facetten der Großstadt Stettin, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zum damaligen, seit 1933 nationalsozialistisch regierten Deutschen Reich gehörte. Daneben erlebten wir einen zauberhaften Tag an der nahen Ostsee und unternahmen einen Ausflug nach Berlin; in unserer ehemals geteilten Hauptstadt besuchte die Gruppe das gut gemachte und informative Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und die Gedenkstätte zur Mauer in der Bernauer Straße. Und an einem kleinen, eher unscheinbaren Denkmal beim Reichstag wurde uns die zentrale Rolle der polnischen Freiheitskämpfer im Wendejahr 1989 klar - sie waren damals die Impulsgeber für die Revolutionen im gesamten Ostblock und insbesondere in der DDR. Wir Deutsche verdanken unseren Nachbarn also letztlich auch die Wiedervereinigung, was bis heute viel zu wenig bekannt ist.

Auf jeden Fall war der Besuch in Polen für uns alle sehr bereichernd, unser Fazit ist uneingeschränkt positiv. 


Ein großer Dank geht an Grzegorz und Renata für die tolle Organisation und die wunderbare Gastfreundschaft.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch mit unseren Nachbarn und Freunden.