Klexikon.de zu Besuch

Vom 14. bis 22. Dezember 2021 nahm die Klasse 7a im Rahmen des Deutschunterrichts an einem Projekt des Kinder-online-Lexikons „Klexikon“ teil. Michael Schulte, der anlässlich des 20. Geburtstags von Wikipedia im Auftrag des deutschen Wikipedia-Vereins von September bis Dezember die sogenannte „Klexikon.de-Schultour“ durch verschiedene Schulen Deutschlands durchführte, vermittelte in einem inhaltsreichen vierstündigen Workshop per Videokonferenz, was Klexikon eigentlich ist – nämlich eine Wikipedia für Kinder –, wie dieses sogenannte Wissensprojekt aufgebaut ist, wie es mit Wikipedia in Verbindung steht, welche weiteren Kinderlexika es noch gibt und wie und unter welchen Vorgaben man sich daran aktiv beteiligen kann.

 

So konnten mit Hilfe der 7a manche Artikel aktualisiert werden, z. B. über den aktuellen Formel 1- Weltmeister Max Verstappen oder über die Videospiele Minecraft und Fortnite, vor allem aber konnte eine erste Version eines Lexikoneintrags zum Begriff „Affenbrotbaum“ erstellt werden – ein erster Entwurf –, der dann, wie bei Wikipedia üblich, zur Diskussion gestellt und kritisch analysiert wurde, wie man am folgenden Beitrag von Beat Rüst erkennen kann:

 

Liebe Klasse 7a. Ihr habt den Entwurf sehr klar und verständlich geschrieben. Verwundert habe ich mich dann aber darüber, wie verschieden Affenbrotbäume aussehen können. Ich habe dann bald mal herausgefunden, dass der Affenbrotbaum keine Pflanzenart ist, sondern eine Gattung. Ihr habt ja auch den Text im Plural begonnen, obwohl im Titel ein Singular steht. Das kann erstens mal verwirren. Zweitens haben wir im Klexikon festgelegt (aber das könnt Ihr nicht wissen), dass bei Gattungen eben der Titel im Plural steht. (Und es war der Fehler unserer Mitarbeiter, dass wir das nicht schon auf der Liste richtiggestellt haben). Dass es keinen Affenbrotbaum als Pflanzenart gibt, erklärt auch, weshalb die einzelnen Bäume so verschieden aussehen können. Das ist ja interessant. Ich habe deshalb von jeder Gruppe ein Bild eingefügt. Und klar: Gruppe" ist kein Begriff aus der Biologie. Es würde zu weit führen, das genau zu erklären. Und leider gibt es auch nicht eine Gruppe pro Gebiet. Die Natur macht es uns eben oft nicht so einfach. Nun hoffe ich, Ihr könnt meine Änderungen akzeptieren. Sie betreffen ja auch nur einen kleinen Teil Eurer Arbeit. Übrigens: Ich erachte Eure Arbeit als so wertvoll, dass Ihr gerne weitere Entwürfe schreiben könnt ;-) schmunzelt Beat Rüst (Diskussion) 17:41, 26. Dez. 2021 (CET)

 

Vielen Dank, Beat! Ja, in 2022 kommt es vielleicht wieder zu einer Zusammenarbeit mit der Klasse. Und mit drei Stimmen können wir den Entwurf nun verschieben. Darüber wird sich die 7a freuen. Michael Schulte (Diskussion) 23:50, 28. Dez. 2021 (CET)

(vgl. auch: https://klexikon.zum.de/wiki/Diskussion:Affenbrotb%C3%A4ume).

 

 

Inzwischen ist der Artikel über den Affenbrotbaum mit nur leichten Änderungen auf dem online-Lexikon unter dem Link https://klexikon.zum.de/wiki/Affenbrotb%C3%A4ume abrufbar.

 

 

 

Es folgt der Text Michael Schultes zur Schultour der Kinder-Wikipedia Klexikon.de, zum online-Lexikon selbst und zum Workshop mit der Klasse 7a:

 

Die Schultour der Kinder-Wikipedia Klexikon.de durch 20 Projektschulen führt auch ans Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt

 

20 Jahre nach Gründung der Wikipedia ist Klexikon.de als erste Wikipedia für Kinder auf Schultour durch Deutschland gegangen. In Auftrag gegeben wurde diese Schultour von Wikimedia Deutschland, dem weltweit größten Wikipedia-Förderverein. Insgesamt konnten 20 Projektschulen an der Schultour teilnehmen, darunter auch das Katharinen-Gymnasium mit der Klasse 7a von Herrn Hahnemann. An allen Schulen wurden mit jeweils einer Schulklasse mehrere aufeinander abstimmte Workshops durchgeführt, in denen die Schülerinnen und Schüler gelernt haben, wie sie die Wikipedia und das Klexikon richtig nutzen, wie sie mit ein paar Klicks hinter die Kulissen dieser Wissensprojekte schauen und wie sie sich auch aktiv beteiligen können. In den Workshops haben die Kinder sogar einige neue Klexikon-Artikel gemeinsam verfasst.

 

Klexikon.de als Wikipedia für Kinder 2021 über 8 Millionen Mal besucht - mehr als 15 Millionen Artikel-Aufrufe

 

2021 verzeichnete Klexikon.de einen Besucherrekord, ganz sicher auch angekurbelt durch den verstärkten digitalen Unterricht an Schulen. Insgesamt wurde Klexikon.de von Januar bis Dezember 2021 über 8 Millionen Mal besucht, dabei gab es mehr als 15 Millionen Seitenaufrufe. Damit zählt Klexikon.de zu den beliebtesten und wichtigsten Bildungs-, Wissens- und Informations-Angeboten für Kinder im Netz.

 

Steinzeit und Wikipedia gehören zu den meistgelesenen Artikeln im Klexikon

 

Zu den meistgelesenen Artikel gehören im Jahr 2021 trotz der Corona-Pandemie und der Bundestagswahl ganz andere Themen: Ganz vorne liegt der Klexikon-Artikel über die Organe des Menschen. Dann folgen Artikel über das Römische Reich, die Erde, den Äquator, die Wikipedia, das Mittelalter, die Steinzeit und über Zeitzonen. Hoch im Kurs stehen grundsätzlich Artikel aus den Klexikon-Wissensgebieten Geschichte, Erdkunde, Tiere und Natur sowie Politik und Gesellschaft.

 

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nennt das Klexikon „sehr beeindruckend“

 

Der Gründer der Wikipedia, Jimmy Wales, hat das Klexikon als erste Wikipedia für Kinder als „sehr beeindruckendes Konzept" gewürdigt. Im Gespräch mit dem Klexikon.de-Gründer Michael Schulte sagte Wales: „Wir alle haben ein gutes Grundverständnis dafür, was ein typischer Erwachsener verstehen kann. Aber für Kinder von 6 bis 12 Jahren, was muss man ihnen erklären? Es ist also eine faszinierende Herausforderung, die tatsächlich viel mehr Arbeit erfordert. Viel mehr Nachdenklichkeit darüber, wie man das Material präsentiert. Das ist ziemlich cool.“ (Link zum Interview auf YouTube: https://youtu.be/QRUJF687tPA)

 

Auch in Sachen Fake News habe das Klexikon eine große Verantwortung, findet Wales: „Es ist eine interessante Zeit auf dieser Welt, in der wir überall so viele Falschinformationen sehen, und es ist wirklich wichtig, jungen Menschen und Kindern dabei zu helfen, dass sie verstehen: Okay, es gibt einen Unterschied zwischen zufälligem Unsinn, den sie online sehen und dem, was nachdenklich ist, was bewiesen ist, was sachlich ist. Eine Leidenschaft für diese Art der sachlichen Herangehensweise ist wirklich wichtig für die Zukunft des Planeten.“

 

Jimmy Wales geht gedanklich 20 Jahre zurück: „Schon in den Anfängen von Wikipedia haben wir diese Idee einer Wikipedia für Kinder diskutiert“. Warum er dennoch keine Kinder-Ausgabe der Wikipedia aufgebaut hat, begründet er mit der Schwierigkeit der Zielgruppe, gerade bei Themen, die Kindern Angst machen könnten. „Deshalb gratuliere ich Leuten, die daran arbeiten“, so der Wikipedia-Gründer mit Blick aufs Klexikon. Wales kann sich gut vorstellen, dass es zu einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen der von ihm gegründeten Wikimedia Foundation als Betreiber der Wikipedia und dem Klexikon geben könnte. In jedem Fall freut er sich darüber, dass es das Klexikon bereits geschafft hat, „junge Leser mit Materialien zu versorgen, die für sie entwickelt wurden“.

 

Das Klexikon wird wie die Wikipedia von freiwilligen Autorinnen und Autoren geschrieben

 

Inzwischen gibt es auf Klexikon.de mehr als 3.200 Artikel zu den wichtigsten Themen, die Kinder interessieren und denen sie in der Schule begegnen. Die Stiftung Lesen, das ZDF, der KiKA, das Bundesfamilienministerium, der Deutsche Bildungsserver und viele andere Institutionen haben das Klexikon schon früh als Wikipedia für Kinder empfohlen. „Das ist Anerkennung und Ansporn zugleich“, sagt dazu Michael Schulte, der das Klexikon initiiert und auch die Schultour-Workshops durchgeführt hat. Als Journalist habe er sich 2013 gefragt, warum es eigentlich noch keine Wikipedia für Kinder gebe. Dann gründete Schulte im November 2014 zusammen mit Ziko van Dijk und mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland das Angebot Klexikon.de, eine Wortschöpfung aus Kinder und Lexikon. Angesiedelt ist das Klexikon-Projekt beim gemeinnützigen Verein ZUM Internet e.V. Neben dem Klexikon gibt es einen Ableger für Lese-Anfänger (MiniKlexikon.de). Geplant sind auch Versionen in weiteren Sprachen, im Moment wird an einem englischsprachigen Klexikon gearbeitet (MyKlexikon.de).

 

„Die Leute, die sich um die Artikel im Klexikon kümmern, sind - so wie zum Beispiel auch bei den Logo-Kindernachrichten im KiKA - in erster Linie Erwachsene“, erklärt Schulte. Allerdings täten sie das wie in der Wikipedia freiwillig ohne Bezahlung. Viele Autorinnen und Autoren seien Historiker, Journalisten, Naturwissenschaftler, Lehrer, Eltern und erfahrene Wikipedia-Autoren oder gleich mehreres davon. Alle zusammen haben sie vor allem eines im Sinn: Sie wollen das Wissen dieser Welt auch für Kinder frei zugänglich machen. Wie die Wikipedia, nur eben speziell für Kinder.

 

Links: Klexikon-Interview mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: https://youtu.be/QRUJF687tPA Spendenkampagne: https://www.betterplace.org/de/projects/88394