Berlin, Berlin, ... - Katherl-Tischtennisasse fahren zur Deutschen Schulmeisterschaft in Tischtennis
Nachdem wir im letzten Jahr bereits auf der bayrischen Meisterschaft waren und dort recht eindeutig 1:8 gegen das Gymnasium aus Coburg verloren hatten, wollten wir es 2024/25 nochmal probieren.
Unser Team musste leider auf Fabian Rottenkolber, die letztjährige Nummer 1 und auf David Wildmann verzichten, weil sie die Altergrenze für die Teilnahme erreicht haben. Auf diesen Rückschlag folgte eine glückliche Fügung. In diesem Jahr ist der Fünftklässler Didi He, welcher bayernweit in seinem Jahrgang Drittbester ist, an unsere Schule gekommen.
Das erste Spiel war Anfang Dezember im Regionalentscheid, bei dem sowohl unsere Jungen WK2 Mannschaft als auch unsere Mädchen WK 3 Mannschaft gegen das Gymnasium Beilngries antraten. Während unsere Jungs souverän mit 9:0 gewannen, mussten sich die Mädels leider gegen ein starkes gegnerisches Team geschlagen geben.
Weiter ging es nun in dem Bezirksentscheid in Milbertshofen, bei dem im Voraus bereits eine Schule abgesagt hatte. Deshalb mussten wir uns nur gegen eine weitere Mannschaft, das Gymnasium Weilheim, durchsetzen. Obwohl das Gegnerteam zwei sehr starke Spieler hatte, gelang es uns, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Spiele sicher runterzuspielen. Auch wenn Ilyas und Max im Doppel gegen deren Nummer 1 und 2 völlig unerwartet mit 2:1 vorne lagen, mussten sie sich am Schluss im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben. Schließlich endete das Spiel insgesamt mit einem souveränen 6:3 Sieg für das Katharinen-Gymnasium.
Ende Januar war es dann Zeit für das südbayrische Finale am Adalbert-Stifter Gymnasium in Passau. In der ersten Runde traten wir gegen das Joseph-Bernhard-Gymnasium aus Türkheim an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in den Doppeln gelang uns am Ende ein 9:0. Im zweiten Spiel trafen wir auf den Gastgeber Passau und auch hier gelang uns ein 9:0 Sieg. Als Letztes spielten wir gegen das Gymnasium München-Feldmoching, bei dem der stärkste Spieler in der Halle spielte. Gegen diesen konnte Didi He knapp mit 3:1 überzeugen, sodass auch dieses Spiel mit 9:0 für uns endete. Insgesamt haben wir also das Finale mit einem 27:0 Erdrutschsieg gegen die besten Mannschaften aus Südbayern gewonnen.
Wir hatten also erneut den Einzug in das bayerische Finale geschafft. Dieses Mal wollten wir aber unbedingt nach Berlin zum Bundesfinale, unter anderem deswegen, weil dieses Jahr das letzte für Konstantin Ströhmer, Mukesh Marrapu und Max Herzog sein wird. Wir haben im Vorhinein bereits erfahren, dass unser Gegner das Gymnasium Hilpoltstein sein wird und waren schockiert, da der Tischtennis Verein dieser Stadt, zu den besten in Bayern gehört.
Der Tag der bayrischen Meisterschaft begann damit, dass unser Bus leider aufgrund des Verkehrs um München eine 45-minütige Verspätung hatte. Schließlich in Seubersdorf angekommen, durften wir zu Musik mit unserem Schullogo einmarschieren. Wir haben dieses Mal strategisch unser besseres Doppel auf Platz 2 gestellt, da wir uns dort mehr Chancen auf einen Sieg erhofften. Das erste Doppel haben wir wie erwartet schnell verloren, jedoch gelang es Didi He und Lukas Martin nach der Abwehr von Matchbällen im fünften Satz zu gewinnen.
Ab diesem Zeitpunkt war uns klar, dass wir es schaffen können, da wir auf den Positionen 4-6 und im Doppel 3 überlegen waren. Konstantin Ströhmer und Luis Escalona Müller fuhren auf Position 5 und 6 sichere Siege ein und Didi He, Lukas Lukas und Max Herzog konnten, abgesehen von ein paar Sätzen, wie erwartet kein Spiel gewinnen. Nun stand es insgesamt 3:4 und Ilyas war an der Reihe. Mittlerweile waren bereits alle anderen Altersklassen fertig, dadurch schaute uns fast die ganze Halle zu und fieberte mit. Ilyas Koçak behielt schlussendlich die Nerven und brachte das Ergebnis nach Abwehr von Satzbällen auf 4:4.
Nun lag alles am letzten Doppel von Konstantin Ströhmer und Luis Escalona Müller. Den ersten Satz gewannen sie sicher mit 11:4, den Zweiten gaben sie allerdings mit einem 10:12 ab. Im Dritten führten die Gegner dann mit 10:8, jedoch gelang es den beiden noch mit einem knappen 13:11 zu gewinnen. Da alle Begegnungen in der Halle bereits ausgetragen waren, haben viele der Zuschauerinnen und Zuschauer zu diesem Zeitpunkt das letzte Doppel gebannt verfolgt. Im letzten Satz beim Stand von 10:9 verfehlte der Gegner knapp die Platte und wir hatten es geschafft. Anfangs konnten wir es gar nicht realisieren: Wir fahren nach Berlin!!!!
Ein großer Dank gilt auch Herrn Gehrmann und Herrn Warum, welche die Fahrten organisiert haben und die Mannschaft die ganze Zeit über betreut haben.
(von links nach rechts) Schneider, Raphael; He, Didi; Escalona Müller, Luis; Marrapu, Mukesh; Herzog, Max; Ströhmer, Konstantin; Koçak, Ilyas; Martin, Lukas; Steppan, Simon